München. Die Vorfreude auf die ATP 500 Premiere steigt – vom 12. bis 20. April verwandelt sich die Anlage des MTTC Iphitos in einen der Hotspots auf der internationalen Tour und begrüßt über neun Tage die absolute Weltklasse in der bayrischen Landeshauptstadt. Am heutigen Dienstag wurde im Münchner BMW Park das prominente Spielerfeld sowie das neue Anlagen-Setup präsentiert, ausgestattet mit einem neuen temporären Center Court sowie neuen Public Catering-, Entertainment- und VIP-Bereichen. „Unser Turnier und die Anlage beim Iphitos werden in vielerlei Hinsicht in diesem Jahr ein neues Level erreichen – sei es für langjährige Fans, neue Besucher oder unsere Spieler“, so Fabian Tross, Vorstand des Lizenzinhabers und Gastgebers MTTC Iphitos. „Eine Weiterentwicklung, die ohne ein so großartiges Teamwork aus Club, starken Partnern, unserem Turnierdirektor und vielen engagierten Mitwirkenden nicht möglich wäre. Eine Weiterentwicklung, auf die wir mit großer Vorfreude blicken“, sagt Christian Okon, Geschäftsführer des Veranstalters MMP Event.
„Wir sind sehr stolz auf die BMW Open, unser längstes und traditionsreichstes Sportengagement bei der BMW Group seit 1987“, sagte Christian Ach, Leiter BMW Deutschland. „Damit zeigen wir deutlich, dass BMW den Anspruch hat, die Sportengagements gemeinsam mit unseren Partnern langfristig immer weiterzuentwickeln. Mit der Premiere der BMW Open by Bitpanda als ATP-500-Turnier ist ein nächster wichtiger Meilenstein erreicht. Wir freuen uns darauf, den Besucherinnen und Besuchern ein in jeder Hinsicht großartiges Turniererlebnis zu bieten.“
BMW Open werden BMW Open by Bitpanda
Dieses besondere Turniererlebnis wird in diesem Jahr um ein weiteres starkes Engagement auf das nächste Level gehoben. Europas führender Krypto-Broker Bitpanda ist neuer Presenting Partner der BMW Open by Bitpanda. Bitpanda wurde 2014 in Wien gegründet und bietet einer Auswahl von über 2.800 digitalen Vermögenswerten, zu denen mehr als 500 Kryptowerte sowie zahlreiche Aktien*, ETFs*, Edelmetalle und Rohstoffe gehören, eines der umfangreichsten Investment-Angebote. Mehr als 6 Millionen Nutzer:innen und Dutzende Banken und andere Finanzinstitute vertrauen bereits der Multi-Asset-Investitionsplattform. Bitpanda ist bereits stark im Sport engagiert, insbesondere im Tennis. So sind zum Beispiel Alexander Zverev, Stan Wawrinka oder Dominic Thiem Markenbotschafter von Europas größtem und sicherstem Krypto-Broker.
Christoph Nestelberger, Deutschland-Chef beim Krypto-Broker Bitpanda, zur Partnerschaft: „Bitpanda und Tennis teilen dieselbe DNA. Der Sport verlangt absoluten Fokus, Ausdauer und den unbedingten Willen, Bestleistungen zu erbringen – Werte, die auch für Bitpanda entscheidend sind. Disziplin und strategische Intelligenz sind sowohl auf dem Court als auch im Trading unerlässlich. Die BMW Open by Bitpanda in München stehen sowohl für Tradition als auch für stetige Weiterentwicklung und Innovation. Wir freuen uns, Teil der diesjährigen Premiere als ATP 500 Turnier in München zu sein und den Fans ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.“
Spielerfeld heute offiziell im BMW Park vorgestellt
In der Heimatstätte der FC Bayern Basketballer stellten Turnierdirektor, Titelpartner und Veranstalter das Teilnehmerfeld der BMW Open by Bitpanda vor. Nachdem Alexander Zverev, aktuelle Nr. 2 der Welt und Taylor Fritz (Nr. 4 der Welt) bereits frühzeitig ihre Zusage für München gegeben hatten, gesellten sich nun weitere Top Stars dem Starterfeld hinzu.
Mit dem stärksten Cut-Off der Turniergeschichte von 52 dürfen sich Tennisfans auf eine illustre Liste an Top Namen freuen:
Erstmalig in München aufschlagen wird Shootingstar Ben Shelton aus den USA. Der 22-jährige wird aktuell auf Position 14 der ATP-Weltrangliste geführt und konnte jüngst bei den Australian Open für Furore sorgen, als er dort das Halbfinale erreichte. Aktuell steht der Linkshänder zudem auf Rang Nr. 6 im Race to Turin.
Zurückkehren nach München wird der Kanadier Felix Auger-Aliassime (CAN, #19). Der 24-jährige, der im vergangenen Jahr im Viertelfinale der BMW Open by Bitpanda stand, konnte dieses Jahr bereits zwei Turniersiege feiern und steht derzeit auf Position Nr. 5 im Race to Turin. Ein weiterer Top 20-Spieler auf der Liste ist Ugo Humbert (FRA, #20), der in seiner Karriere bereits sieben Titel sammeln konnte, inklusive zweier 500er in Dubai und Halle. Erfolgreich auf der großen Bühne war auch bereits ein anderer Starter. Der Pole Hubert Hurkacz (#22), der schon zwei Masters 1000 Titel sein Eigen nennen kann, wird ebenfalls seine Premiere in München feiern.
Freuen dürfen sich die Zuschauer außerdem auf einen weiteren namhaften Kanadier. Denis Shapovalov (CAN, #28) wird erstmalig in München aufschlagen und mit seinem druckvollen Spiel für Aufsehen sorgen. „Shapo“, wie er auf der Tour genannt wird, überzeugte in diesem Jahr bereits mit einem Turniersieg beim ATP 500 in Dallas und wird derzeit auf Rang Nr. 11 im Race to Turin geführt.
Mit Francisco Cerundolo aus Argentinien (#24) und Jiri Lehecka aus Tschechien (#27) haben zudem zwei weitere Top 30-Spieler ihre Zusage für die BMW Open by Bitpanda gegeben.
Ein Wiedersehen gibt es für Tennisfans mit dem Italiener Matteo Berrettini (#30), der nach langer Verletzungspause gleich drei Titel im vergangenen Jahr gewinnen konnte und nun wieder unter den Top 30 steht, Tendenz steigend. München ist für den Italiener zudem kein neues Pflaster, 2019 spielte sich der 28-jährige Römer bis ins Finale.
Mit Gael Monfils (FRA, #46) dürfen sich die Zuschauer auf einen weiteren alten Bekannten freuen. Der französische Showman schlug bereits vor einigen Jahren in München auf und ist in Höchstform ein gefährlicher Gegner für jeden Spieler im Feld.
Besonders erfreulich: Auch Titelverteidiger Jan-Lennard Struff (aktuell #49) kehrt zum MTTC Iphitos zurück. Der Mann, der 2024 in München sensationell seinen ersten ATP-Titel feiern konnte, wird auch im neuen 500er Gewand alles daran setzen, am Sonntag erneut mit dem BMW Siegerfahrzeug vom Center Court zu fahren.
Nachwuchstalent Justin Engel erhält erste Wildcard
Die erste Wildcard der BMW Open by Bitpanda vergibt der Veranstalter an Nachwuchstalent Justin Engel aus Nürnberg. Der 17-jährige sorgte im vergangenen Jahr international für Aufsehen, als er sein allererstes ATP Match gewinnen konnte, als viertjüngster Spieler überhaupt nach Michael Chang, Rafael Nadal und Carlos Alcaraz – keine schlechte Gesellschaft.
„Es freut uns besonders, dass wir bei den BMW Open by Bitpanda 2025 nicht nur Weltklasse-Spieler mit großem Namen und spannende Top-Talente sehen werden, sondern auch eine Vielzahl von Athleten, die gerade in dieser Saison in bestechender Form sind: aus den Top-6 im Race to Turin werden gleich drei in München aufschlagen“, sagte Turnierdirektor Patrik Kühnen.
Noch letzte Tickets sichern – Neues Highlight der VIP Käfer’s Brunch
Die enorme Nachfrage nach Tickets spricht für sich – die Karten für die Hauptrunde sind bis auf ein paar wenige bereits für alle Tage vergriffen. Wer allerdings schnell ist und die Augen offenhält, kann mit etwas Glück noch letzte Tickets ergattern. Für das Qualifikationswochenende sind ebenfalls letzte Tickets verfügbar.
An jenem ersten Wochenende wartet auf Tennis- und Eventfans außerdem ein neues Highlight. Aufgrund der hohen Nachfrage an VIP-Karten haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, den VIP-Bereich bereits an den traditionell sonnengeladenen Qualifikationstagen zu öffnen. Mit dem Käfer’s Brunch im Golden Racket Club erwartet Besucher ein exklusiver Startschuss ins Turnier. In besonderem Ambiente mit erstklassigem Brunch und der Gelegenheit, die neue Anlage und VIP Areas als Allererste kennenzulernen. Begleitet natürlich von Tennis-Action auf höchstem Niveau. Das Ticket-Paket umfasst neben dem Brunch auch einen festen Sitzplatz auf der Business Seat Tribüne sowie einen Parkplatz direkt am Veranstaltungsgelände.
